gezeigt wird eventuell ein Gobelin - Ausschnitt ( siehe unten) aus dem Original Bild:
Maria unter Kirschblüten mit Jesuskind
Anonymer Künstler (vielleicht Raffael ???)
Maße des Gobelin - Bildes:
Innenmaß: ca. 50,5 x 40,0 cm
Aussenmaß: ca. 64,0 x 54,0 cm - Gemälderahmen
Angeboten werden hier: sehr gut ausgeführte Meister - Gobelin - keine
Massenproduktion - alte echte Handarbeit,
im Gemälderahmen!
keine oder geringfügige Spuren.
Die Bilderrahmen bzw. die Bespannungen wurden handwerklich gut ausgeführt und die Bilder kommen, grob gereinigt
zu Ihnen und bilden schon einen Wert für sich.
Achtung: Gobelin Bilder, besonders Alter Meister , sind in der heutigen Zeit gute
Kapitalanlagen und diese, man kann
durchaus sagen (bei gut gearbeiteten-wie diese), daß sie stetig im Wert wachsen. Einige Gobelin s erzielten bei Verkäufen
Spitzenpreise von vielen 10.000,- €.
Für Gobelin s gibt es eigene
Ausstellungen, eigene
Verkaufsplattformen und Liebhaber auf der ganzen Welt. Auch große Aussteller,
nehmen gerne Gobelin s mit in ihre Ausstellungen auf.
Gobelin-Bilder sind ein Blickfang in jeder Wohnung. Häufig sind auf diesen Handarbeiten Gemälde großer Künstler
nachgebildet und bilden heute eine gute Kapitalanlage, mit guten Zuwächsen.
Privatverkauf-keine Rücknahme. Nach Möglichkeit-Abholung!Dieser Erlös geht auf ein Sperr-Konto!
Andere Preisvorstellungen oder Fragen, Bitte E-Mail senden.
Ich habe noch einige Spitzen-Gobelins und sende Ihnen gerne
Infos und Komplett-Preise. Alle aus alter Sammlung. Fragen Sie!
Der Artikel wird unter Ausschluss jeder Sachmängelhaftung von Privat verkauft. Das heißt,
dass Sie mit Abgabe Ihres Gebotes ausdrücklich damit einverstanden sind, auf die Ihnen gesetzlich
zustehende Garantie/Gewährleistung und das Widerrufsrecht bei Gebrauchtwaren völlig zu verzichten.
Bitte bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Konditionen nicht einverstanden sind.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Es wird angenommen, daß das Original Bild der Jungfrau Maria zu Loretto, das Jesuskind im Arm haltend
zugeordnet werden könnte. Dies ist jedoch nur eine Theorie. Deshalb bleibt dieses Kunstwerk Anonym .
Es kann auch sein, daß das Kunstwerk (Original) in der Zeit der Renaissance angefertigt wurde.
Als Kernzeitraum der Renaissance wird das 15. (Quattrocento) und 16. Jahrhundert (Cinquecento) angesehen.
Das Ende der Epoche vollzieht sich im beginnenden 17. Jahrhundert in Italien durch den neu hervortretenden
Stil des Barock. Im Norden Europas kam die Renaissance später an und wurde auch erst später von der neuen
Kunstepoche des Barocks abgelöst. Im protestantischen Nordeuropa wird der Epochenbegriff der Renaissance
von dem der Reformation überlagert.