Das Gobelin - Bild (siehe unten) zeigt:
Magd beim Silberputzen
von Andre Bouys (siehe unten).
Maße des Gobelin - Bildes:
Innenmaß: ca. 50,0 x 40,0 cm
Aussenmaß: ca. 67,0 x 56,0 cm -
Gemälderahmen ( sehr hochwertig )
Angeboten werden hier: sehr gut ausgeführte Meister - Gobelin - keine
Massenproduktion - alte echte Handarbeit,
im Gemälderahmen!
keine oder geringfügige Spuren.
Die Bilderrahmen bzw. die Bespannungen wurden handwerklich gut ausgeführt und die Bilder kommen, grob gereinigt
zu Ihnen und bilden schon einen Wert für sich.
Achtung: Gobelin Bilder, besonders Alter Meister , sind in der heutigen Zeit gute
Kapitalanlagen und diese, man kann
durchaus sagen (bei gut gearbeiteten-wie diese), daß sie stetig im Wert wachsen. Einige Gobelin s erzielten bei Verkäufen
Spitzenpreise von vielen 10.000,- €.
Für Gobelin s gibt es eigene Ausstellungen, eigene
Verkaufsplattformen und Liebhaber auf der ganzen Welt. Auch große Aussteller,
nehmen gerne Gobelin s mit in ihre Ausstellungen auf.
Gobelin-Bilder sind ein Blickfang in jeder Wohnung. Häufig sind auf diesen Handarbeiten Gemälde großer Künstler
nachgebildet und bilden heute eine gute Kapitalanlage, mit guten Zuwächsen.
Privatverkauf-keine Rücknahme. Nach Möglichkeit-Abholung!Dieser Erlös geht auf ein Sperr-Konto!
Andere Preisvorstellungen oder Fragen, Bitte E-Mail senden.
Ich habe noch einige Spitzen-Gobelins und sende Ihnen gerne
Infos und Komplett-Preise. Alle aus alter Sammlung. Fragen Sie!
Der Artikel wird unter Ausschluss jeder Sachmängelhaftung von Privat verkauft. Das heißt,
dass Sie mit Abgabe Ihres Gebotes ausdrücklich damit einverstanden sind, auf die Ihnen gesetzlich
zustehende Garantie/Gewährleistung und das Widerrufsrecht bei Gebrauchtwaren völlig zu verzichten.
Bitte bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Konditionen nicht einverstanden sind.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Andr Bouys, ein Französisch Porträtmaler und Mezzotinto Graveur , wurde geboren in Hy res um das Jahr 1656.
Er studierte unter Fran ois de Troy , und erwarb sich einen Ruf zur Aufnahme in die Akademie im Jahre 1688,
als er ein Porträt des Malers präsentiert Charles de la Fosse , jetzt in Versailles , wo es ebenfalls zwei Porträts
von sich selbst, eines auch von seiner ersten Frau. Er starb in Paris im Jahre 1740.
( Quelle : Wikipedia )