Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit IHK
Fachkräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie planen vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch.
In erster Linie arbeiten sie in Betrieben des Objekt-, Werte- und Personenschutzes bzw. in der
Sicherheitsberatung und -schulung. Auch in Flughafenbetrieben oder in Sicherheitsabteilungen von Bahnhöfen und Verkehrsgesellschaften des öffentlichen
Nahverkehrs sind sie tätig. Darüber hinaus bieten sich unter anderem Beschäftigungsmöglichkeiten bei Verbänden oder im Messe- und
Veranstaltungsschutz. Als weitere Arbeitgeber kommen Industriebetriebe, Labors, Kraftwerke oder auch Speditionen für
Werttransporte infrage.
Die Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist ein anerkannter
Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Ihre Vorteile nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung:
- bessere Bezahlung
- bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, durch höhere Qualifikation
- bessere Aufstiegsmöglichkeiten
Sieben Gründe, um sich für eine Ausbildung in unserem Hause zu entscheiden:
- Wir bilden zielgerichtet und kompetent aus!
- Geringe Kosten für Selbstzahler!
- Kostenübernahme durch staatliche Einrichtungen möglich!!
- Unterstützung bei der Suche nach Praktika und Arbeitsstellen!
- Geprüfte Qualität durch fachkundige Stellen!
- Anerkannte Abschlüsse!
- Kostenlose Schnupperangebote!