Viele Bauherren verzweifeln, wenn es darum geht, sich für eine
Heizungsanlage zu entscheiden. Die Auswahl ist riesig, die
Informationen darüber haben einen erdrückenden Umfang. Unzählige Fragen in Internetforen zeugen davon, wie groß dennoch die
Unwissenheit ist und welcher Frust sich bei Bauherren über dieses Thema aufstaut.
Architekt Christoph Blumenthal kennt die Entscheidungsmüdigkeit von Bauherren aus erster Hand und zeigt
Verständnis: Als Architekt habe ich das immer wieder beobachtet und verstehe nur zu gut, warum sich viele Bauherren bei der Wahl des Heizsystems so schwer tun. Der Medienrummel um
Energieeffizienz, steigende Preise und angebliche Klimakatastrophe schüren Angst und Verunsicherung. Es ist nichts verkehrt daran, die Heizungsanlage möglichst sorgfältig auszuwählen, denn einmal eingebaut, begleitet die Heizung unseren Alltag schließlich für viele Jahre. Aber die meisten Leute sind von der Informationsflut zunächst überfordert.
Sein neues Videoseminar Welche Heizung schafft Abhilfe. Es zeigt, wie man den Weg zur Entscheidung sinnvoll strukturiert und liefert Bauherren eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Auswahl der richtigen Heizung.
Mit vielen Zahlenbeispielen und Grafiken erklärt der einstündige Film anschaulich alle gängigen Heizungssysteme mit ihren Vor- und Nachteilen. Er gibt dem Zuschauer einen genauen Plan an die Hand, wie er vorgehen muss, um systematisch die passende Heizung für seinen Neubau auszuwählen. Wer die Schritte des vorgegebenen Fünf-Punkte-Plans nacheinander abarbeitet, filtert nach und nach heraus, welche Technik am besten zu ihm passt. Im ausführlichen Skript zum Vortrag kann man seine selbst ermittelten Zahlen in vorgegebene Formulare eintragen. Zum Schluss sind die wesentlichen Punkte zum Einholen eines Angebots schon erledigt. Das Skript enthält außerdem Faustformeln, Grafiken und Datenblätter zu jedem System. In einem kurzen Abriss erklärt das Skript darüber hinaus die Grundlagen der Energieeinsparverordnung EnEV . Ein zweites Dokument, der sogenannte Kleine Werkzeugkoffer , dient dazu, seine der persönlichen Heizungsdaten zu ermitteln. Damit hat der Leser alle Entscheidungskriterien, nach denen er ausgewählt hat, am Ende klar dokumentiert.
Da der Autor des Seminars Architekt ist, kennt er die Fragen von Bauherren aus der Praxis. Er bringt sein Fachwissen so leicht verständlich auf den Punkt, dass auch alle, denen das Thema Haustechnik fremd ist, schnell den Durchblick bekommen. Seine besondere Leistung ist, den Lesern und Zuschauern keine fertigen Lösungen vorzusetzen, sondern sie so zu informieren und mündig zu machen, dass sie eigenständig entscheiden können.
Das Seminar ist im Düsseldorfer Durchblickverlag Martina Strusch erschienen und über die angegebene Internetseite bestellbar. Es besteht aus einem Video und zwei pdf-Dateien, die als Download geliefert werden.