Dendrobates auratus blau - Blauer Baumsteiger
Deutscher Name : Blauer Baumsteiger
Wissenschaftlicher Name : Dendrobates auratus blau
Schutzstatus : WA II Anhang B
natürl. Verbreitung : Vom Süden Nicaraguas über Costa Rica und Panama bis nach Nordkolumbien. Hier lebt er als Bodenbewohner in
Regenwäldern bis in 800 m, besiedelt auch naturbelassene Gärten und verwilderte Kakaoplantagen.
Haltungsempfehlung : Terrarium (Regenwald) Nicht zu hohe Bodentemperatur, aber eine relativ hohe
Luftfeuchtigkeit. Die Beleuchtung darf dabei nicht zu stark sein, da der
Bodenbereich im Regenwald schattig ist.
Temperatur : 24 - 26° Nacht: 19 - 25°
Luftfeuchtigkeit : 60 - 80%
Ernährung : Springschwänze, Milben, Blattläuse, Drosphila, Mehlmotten und kleine Heimchen.
max. Größe : 6 cm
Geburtsjahr Preis/Stück Geschlecht Größe ca. Gewicht ca. Stand Bemerkung
2006 45 Euro 1.3 Zuchtgruppe
Oophaga pumilio bastimentos - Erdbeerfrosch
Deutscher Name : Erdbeerfrosch
Wissenschaftlicher Name : Oophaga pumilio bastimentos
Schutzstatus : WA II Anhang B
natürl. Verbreitung : Costa Rica
Temperatur : 24 - 27° Nacht: 21 - 24°
Luftfeuchtigkeit : 80%
Ernährung : Springschwänze, Drosos
Geburtsjahr Preis/Stück Geschlecht Größe ca. Gewicht ca. Stand Bemerkung
2006 60 Euro 0.1 adulte Zuchtgruppe
2006 60 Euro 1.0 adulte Zuchtgruppe
Ranitomeya imitator - Falscher Fünfstreifen-Baumsteiger, Zweipunkter
Deutscher Name : Falscher Fünfstreifen-Baumsteiger, Zweipunkter
Wissenschaftlicher Name : Ranitomeya imitator
Schutzstatus : WA II Anhang B
natürl. Verbreitung : Peru in einer Höhenlage von ca. 400-800 m
Haltungsempfehlung : Das Terrarium sollte als Kletterterrarium geschaffen werden, da die Frösche gerne klettern und ihre Reviere aus der Höhe verteidigen, genau so wie der Paarungsruf von der Höhe aus erfolgt.
Temperatur : 24 - 26° Nacht: 20 - 22°
Luftfeuchtigkeit : 80-90%; Nachts - 100%
Beleuchtung : 12 Stunden
Ernährung : Springschwänze, kleine Drosphillafliegen, Blattläuse, weiße Asseln, Ofenfischchen und Mikroheimchen. Den Hauptanteil stellen jedoch die Springschwänze.
max. Größe : 18 - 15mm
Geburtsjahr Preis/Stück Geschlecht Größe ca. Gewicht ca. Stand Bemerkung
2009 45 Euro 1.0
2009 45 Euro 1.0
Deutscher Name : Blauer Baumsteiger
Wissenschaftlicher Name : Dendrobates auratus blau
Schutzstatus : WA II Anhang B
natürl. Verbreitung : Vom Süden Nicaraguas über Costa Rica und Panama bis nach Nordkolumbien. Hier lebt er als Bodenbewohner in Regenwäldern bis in 800 m, besiedelt auch naturbelassene Gärten und verwilderte Kakaoplantagen.
Haltungsempfehlung : Terrarium (Regenwald) Nicht zu hohe Bodentemperatur, aber eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Die Beleuchtung darf dabei nicht zu stark sein, da der Bodenbereich im Regenwald schattig ist.
Temperatur : 24 - 26° Nacht: 19 - 25°
Luftfeuchtigkeit : 60 - 80%
Ernährung : Springschwänze, Milben, Blattläuse, Drosphila, Mehlmotten und kleine Heimchen.
max. Größe : 6 cm
Geburtsjahr Preis/Stück Geschlecht Größe ca. Gewicht ca. Stand Bemerkung
2006 45 Euro 1.3 Zuchtgruppe
Oophaga pumilio bastimentos - Erdbeerfrosch
Deutscher Name : Erdbeerfrosch
Wissenschaftlicher Name : Oophaga pumilio bastimentos
Schutzstatus : WA II Anhang B
natürl. Verbreitung : Costa Rica
Temperatur : 24 - 27° Nacht: 21 - 24°
Luftfeuchtigkeit : 80%
Ernährung : Springschwänze, Drosos
Geburtsjahr Preis/Stück Geschlecht Größe ca. Gewicht ca. Stand Bemerkung
2006 60 Euro 0.1 adulte Zuchtgruppe
2006 60 Euro 1.0 adulte Zuchtgruppe
Ranitomeya imitator - Falscher Fünfstreifen-Baumsteiger, Zweipunkter
Deutscher Name : Falscher Fünfstreifen-Baumsteiger, Zweipunkter
Wissenschaftlicher Name : Ranitomeya imitator
Schutzstatus : WA II Anhang B
natürl. Verbreitung : Peru in einer Höhenlage von ca. 400-800 m
Haltungsempfehlung : Das Terrarium sollte als Kletterterrarium geschaffen werden, da die Frösche gerne klettern und ihre Reviere aus der Höhe verteidigen, genau so wie der Paarungsruf von der Höhe aus erfolgt.
Temperatur : 24 - 26° Nacht: 20 - 22°
Luftfeuchtigkeit : 80-90%; Nachts - 100%
Beleuchtung : 12 Stunden
Ernährung : Springschwänze, kleine Drosphillafliegen, Blattläuse, weiße Asseln, Ofenfischchen und Mikroheimchen. Den Hauptanteil stellen jedoch die Springschwänze.
max. Größe : 18 - 15mm
Geburtsjahr Preis/Stück Geschlecht Größe ca. Gewicht ca. Stand Bemerkung
2009 45 Euro 1.0
2009 45 Euro 1.0