Manchmal bedarf es nur neuer Blickwinkel!
Das Systemstellen oder auch neue
Familienstellen ist eine bewährte Methode, die schon vielen zu mehr
Gelassenheit und in die eigene Kraft verholfen hat. Es bietet die Chance, selbst unbekannte
Verstrickungen, die oftmals Probleme in Familien, Erfolglosigkeit, scheiternde Beziehungen,
Antriebslosigkeit oder auch Krankheit bedingen, zu lösen.
Wie kommt es, daß
- jemand sich unentweg bemüht und doch erfolglos bleibt?
- jemand herzensgut ist und dennoch keinen Partner findet?
- jemand sein Kind liebt und dennoch Probleme mit ihm hat?
Kinder sind z. B. oft in Schicksale anderer verstrickt, von denen niemand weiß, und es kommt z.B. zum Bild von ADHS oder anderen Problematiken. An den Kindern herumzuzerren oder den Eltern ein schlechtes Gewissen einzureden, hilft da keineswegs weiter. Was können Eltern tun?
Süchte, angefangen mit Nikotin, Alkohol, Freßsucht , gibt es viele und der Hilfen wenig. Was steckt dahinter und weshalb gelingt dem einen das Entrinnen und dem andern nicht?
Solche und viele dererlei Fragen mehr treiben uns oft um.
Viele solche und weitere Phänomene lassen uns oft verzweifeln.
Die Frage ist, was wollen wir tun?
Wir können weitermachen, wie bisher, und mit den Fragen und Problemen leben.
Wir können uns aber auch für die
Hintergründe öffnen. Das Systemstellen bietet neue Blickwinkel und Ansatzpunkte. Indem es sich auf im Hintergrund wirkende Strukturen bezieht, ermöglicht es bisher unbeachtete lösungschancen.
Man könnte sagen, Unordnungen hinter den Fassaden führen zu den verschiedensten Verstrickungen und Problemen. Die meisten Schwierigkeiten haben ihre Ursachen im Verborgenen, weshalb alles Mühen und Strampeln meist erfolglos bleibt oder eher noch
mehr Frustration bringt.
Das Systemstellen bietet die Möglichkeit, Unordnungen hinter den Fassaden in Ordnung kommen zu lassen und lastende Verstrickungen zu lösen.
Ein Weg zu mehr Leichtigkeit des Seins.
Lernen Sie ihn kennen:
Tagesseminar - Systemstellen
unter Leitung einer zertifizierten phänomenologischen Systemstellerin
14. März 2022
10 18 Uhr
(mit Mittagspause)
Gudruns Kulturraum
Böckhstraße 40
10967 Berlin
Nähe Kottbusser Damm / U-Bhnhf. Schönleinstraße
Seminargebühr: 90 Euro
Bei Anmeldung bis 28.02.09 nur 50 Euro!
Anmeldung von 2 Personen für 80,00 Euro!
Anmeldung unter
www.zuzumi.de